Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Portfolio

KfW Capital ist in folgenden Venture Capital- und Venture Debt-Fonds investiert (Auswahl):

3VC

3VC ist ein VC-Fonds mit Sitz in Wien, der in wachstumsstarke Unternehmen ab Series A investiert, die mittels Informationstechnologie Unternehmen und Endverbrauchern auf globaler Ebene bahnbrechende Dienstleistungen und Produkte anbieten. Das 3VC-Team arbeitet mit Unternehmen aus der DACH- und CEE-Region zusammen. Aktuelle Investments u.a. Avi Medical, Kaia Health, PactumAI, Lokalise, Storyblok.

www./three.vc/

415 Capital

415 CAPITAL ist ein von erfahrenen Experten aus der Industrie gegründeter VC-Fonds mit Sitz in München, der in innovative Medizintechnik-Startups aus Europa, Israel und den USA investiert. In über 25 Jahren hat das Gründerteam mehr als 45 Startups finanziert, sowie dutzende bahnbrechende Therapien in den Markt eingeführt.

www.415capital.com

42Cap

Die 42CAP-Investoren Alex Meyer und Thomas Wilke investieren sehr früh in junge Unternehmen mit globalen Ambitionen. Das 42CAP-Credo Peers amongst Entrepreneurs spiegelt ihren Investitionsansatz, mit dem sie daten- und technologiebasierte Geschäftsmodelle, produktgetriebene Gründer und nachhaltige Unternehmensentwicklung unterstützen.

www.42cap.com

Acton Capital Partners GmbH

Acton Capital Partners ist ein führender europäischer Venture Capital Fund mit Sitz in München. Das Acton-Team investiert seit 1999 erfolgreich Wachstumskapital in Internet-Unternehmen.

www.actoncapital.com

Ananda Impact Ventures

Ananda Impact Ventures ist der führende Impact VC-Fonds mit einem europaweiten Investitionsauftrag und wird von namhaften institutionellen u. privaten Investoren unterstützt. Ananda verwaltet rd. 200 Mio. EUR in 4 Impact-Fonds und finanziert Technologieunternehmen, die soziale u. ökologische Herausforderungen auf skalierbare und nachhaltige Weise beantworten.

www.ananda.vc

Andera Partners

Andera Partners ist ein führender Investor, der in Minderheitsbeteiligungen an privaten Firmen mit einem Geschäftsvolumen von über 2 Mrd. EUR investiert. Das Life Science-Team aus 11 Experten verfügt über profunde Erfahrung sowohl im Life Science-Sektor als auch im Bereich Wagniskapital und Beteiligungen.

www.anderapartners.com

Apollo Health Ventures

Apollo Health Ventures ist eine transatlantischer Venture Capital Investor, der in datengetriebene Biotechnologie- und Gesundheitstechnologieunternehmen im Bereich des Alterns investiert. Apollo investiert in der Frühphase eines Unternehmens und baut seine Portfoliounternehmen aktiv auf.

www.apollo.vc

Astanor Ventures

Astanor Ventures ist ein Impact-Investor, der innovative Tech-Unternehmer mit skalierbaren Geschäftsmodellen in Europa und weltweit dabei unterstützt, einen systemischen Wandel in der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln und in der Landwirtschaft herbeizuführen, um das Gleichgewicht und Nachhaltigkeit in der Umwelt und den Ozeanen wiederherzustellen.

www.astanor.com

Atlantic Labs

Atlantic Labs ist ein führender europäischer Pre-Seed-Fonds mit Sitz in Berlin. Atlantic Labs wurde 2013 von Christophe F. Maire gegründet und hat seitdem in mehr als 100 Unternehmen - als Lead Investor - investiert.

www.atlanticlabs.de

BGV

Die Life Science VC-Gesellschaft BGV, mit Sitz in Naarden (NL), konzentriert sich auf frühphasige Biotech-Unternehmen in Europa. Seit der Gründung hat BGV mehr als 220 Mio. Euro in vier Fonds aufgenommen. Durch Expertise im Aufbau von erstklassigen Teams kann BGV einen starken Track-Record bei Investitionen im Healthcare Sektor vorweisen.

www.biogenerationventures.com

Blackfin Capital Partners

BlackFin konzentriert sich auf europäische FinTech- und InsurTech-Möglichkeiten und nutzt seine einzigartige Branchenexpertise, um den besten Unternehmern zu helfen, herausragendes Wachstum zu erzielen.

www.blackfincp.com

Capnamic Ventures

Capnamic Ventures mit Sitz in Köln und Berlin gehört zu Europas führenden Early-Stage Venture Capital-Investoren und hat einen Investmentfokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Capnamic vereint institutionelle und unternehmerische Investoren und bietet damit seinen Portfoliounternehmen ein einzigartiges Netzwerk von Sparringspartnern und Kunden.

www.capnamic.com

Cavalry Ventures

Cavalry ist ein Berliner Frühphasenfonds, der die langjährige operative Erfahrung seiner Partner bündelt und hebelt, um so die besten Europäischen Technologieunternehmen in allen relevanten Bereichen zu unterstützen. Cavalry ist der Fonds von Unternehmern für Unternehmer.

www.cavalry.vc

Cherry Ventures Management GmbH

Cherry Ventures ist ein early-stage VC-Fonds mit Sitz in Berlin, der 2012 von einem Team von Startup-Unternehmern gegründet wurde. Cherry investiert aus einem 150M Fonds in Seed und Series A Phasen und fokussiert sich dabei auf Firmen mit hohem Technologiefokus im Softwarebereich - zu aktuellen Investments gehören u.a. Flixbus, Auto1, Tourradar, AMBOSS, Quandoo.

www.cherry.vc

Cipio Partners

2003 gegründet, ist Cipio Partners ein führendes Investment-Management- und Beratungsunternehmen für Europäisches Wachstumskapital und Minderheitsbeteiligungen an Technologieunternehmen mit Sitz in München und Luxemburg. Cipio Partners investiert in Technologieunternehmen in der Wachstumsphase mit €10-50 Mio. Umsatz und tätigt Anfangsinvestitionen in Höhe von €5-15 Mio.

www.cipiopartners.com/

Claret Capital Partners

Claret Capital Partners stellt Wachstumskapital für innovative Unternehmen in der Wachstumsphase zur Verfügung. Das Team ist seit über 20 Jahren in Finanzierungsmärkten aktiv und bietet innovative Fremdkapitallösungen, die Unternehmern und Private-Equity-Investoren helfen, ihre Unternehmen zu vergrößern und gleichzeitig die Streuverluste zu minimieren.

www.claret-capital.com

coparion GmbH & Co. KG

coparion ist ein Venture Capital Investor für junge, deutsche Technologieunternehmen. Mit einem Fondsvolumen von 225 Mio. Euro trägt coparion signifikant zum schnellen und nachhaltigen Wachstum von Startups bei. coparion finanziert gemeinsam mit Co-Investoren 0,5 bis 5 Mio. Euro pro Finanzierungsrunde und bis zu 10 Mio. Euro pro Unternehmen.

www.coparion.vc

Cusp Capital Partners

Cusp Capital ist ein auf Consumer Internet, Digital Services und Emerging Technologies spezialisierter Venture Capital Fonds aus Deutschland. Schwerpunkt sind Investments in frühe Wachstumsphasen (Serie A & B) in Deutschland und Kontinentaleuropa.

www.cuspcapital.com

Earlybird

Earlybird konzentriert sich auf europäische Tech-Unternehmen. Gegründet 1997, investieren wir in Wachstums- & Entwicklungsphasen und unterstützen Portfolio-Unternehmen mit finanziellen Ressourcen, Strategie, Zugang zu internationalen Netzwerken + Kapitalmärkten. Wir investieren aus unabhängig verwalteten Fonds: Digital West, Digital East, Health, UNI-X & Growth.

www.earlybird.com

eCapital AG

Die eCAPITAL AG mit Sitz in Münster ist eine der führenden Technologie-VC-Gesellschaften in Deutschland und verwaltet Fonds mit einem Zeichnungskapital von über 220 Mio. €. Der Ende 2017 geschlossene Fonds eCAPITAL IV ist mit über 100 Mio. € der größte eCAPITAL Fonds und investiert u.a. in Software/ IT, Cybersicherheit, Industrie 4.0, Cleantech, neue Materialien.

www.ecapital.vc

EMH Partners

EMH Partners ist eine Beteiligungsgesellschaft von Unternehmern für Unternehmer mit Sitz in München. Die Private Equity-Gesellschaft der nächsten Generation schließt die Lücke zwischen Venture Capital und Buyout-Fonds, indem sie das Wachstum mittelständischer Unternehmen mit Kapital und Digitalisierungskompetenz unterstützt.

www.emh.com

Endeit

Endeit investiert seit 2006 in europäische Tech-Scale-ups. Mit Büros in Deutschland, den Niederlanden und Schweden unterstützen wir Unternehmer in der Wachstumsphase. Wir setzen auf Intelligent Empowerment und konzentrieren uns auf Technologieunternehmen, die durch KI, Deep Learning und demokratisierte Algorithmen angetrieben werden.

www.endeit.com

ETF Partners

ETF Partners unterstützt ambitionierte junge Unternehmen und Teams mit Kapital und viel Erfahrung. Unsere Fonds speisen sich durch institutionelle Investoren, globale Unternehmen und Family Offices. Durch unser Investment in grüne Technologieunternehmen schaffen wir nachhaltigen Wert: Wir nennen es ‚Sustainability through Innovation‘.

www.etfpartners.capital

Fly Ventures

Fly Ventures in ein Venture Capital-Investor mit Sitz in Berlin. Fly konzentriert sich auf europäische Frühphasen-Unternehmen aus den Bereichen Enterprise Software und Deep Tech. Initiale Investments des Funds liegen zwischen €500.000 und €1.3 Mio.

www.fly.vc

FoodLabs

FoodLabs ist ein europäischer Early Stage VC-Investor und Venture Studio im Bereich FoodTech und Nachhaltigkeit. FoodLabs hat seinen Sitz in Berlin und wurde von 2016 Christophe F. Maire gegründet. Seitdem hat FoodLabs in mehr als Frühphasen-Startups entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie investiert.

www.foodlabs.com

Forbion

Forbion ist eine führende Risikokapitalgesellschaft, die eng mit Unternehmern zusammenarbeitet, um Life Science-Firmen aufzubauen, die das Leben der Menschen verändern. Forbions Portfoliounternehmen entwickeln neuartige Medikamente, medizinische Geräte und Diagnostika für umfangreiche, bislang ungedeckte medizinische Bedürfnisse.

www.forbion.com

Gilde Healthcare

Gilde Healthcare ist ein spezialisierter europäischer Healthcare-Investor und verwaltet über 1,4 Mrd. EUR in Venture & Growth Capital sowie Private Equity Fonds mit Hauptsitz in Utrecht (NL) und Büros in Frankfurt (DE) und Cambridge, MA (USA).

www.gildehealthcare.com

Green Generation Fund

Der Green Generation Fund investiert in Seed Startups mit disruptiven Innovationen in den Bereichen Food Tech und Green Tech. Unterstützt werden leidenschaftliche und missionsgetriebene Gründer, die mit ihren Unternehmen Pionierarbeit in den Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten.

www.greengenerationfund.com

Hadean Ventures

Hadean Ventures ist ein europäischer Life Science-Fondsmanager und verwaltet ca. 250 Mio. € Vermögen, mit dem er in alle Branchen und Phasen des Gesundheitswesens investiert. Der Fokus liegt auf Produkten mit dem Potenzial, unerfüllte medizinische Bedürfnisse zu erfüllen und einen Unterschied für Betroffene zu erreichen – für die Zukunft des Gesundheitswesens.

www.hadeanventures.com/

Headline

Headline ist ein globaler VC-Fonds mit dem Investment Fokus auf Internet- und Softwareunternehmen in der Früh- und Wachstumsphase. Seit 1998 investiert das Unternehmen aus seinen Fonds in den USA, Europa, Asien und Südamerika. Das Portfolio von Headline umfasst diverse Disruptoren wie Acorns, AppAnnie, Blinkist, Farfetch, NGINX, Segment und Sonos.

www.headline.com

High-Tech Gründerfonds

Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von 316,5 Mio. Euro in Fonds III sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits 500 Startups begleitet. Das Team aus erfahrenen Investment Managern unterstützt die jungen Unternehmen mit seiner Expertise.

www.high-tech-gruenderfonds.de

HPE Growth Capital

HPE Growth Capital (gegründet 2010, 400 Mio EUR) investiert und unterstützt Technologieunternehmen in Nordeuropa mit Schwerpunkten in Deutschland und den Benelux-Ländern. Unsere Vision ist das Wachstum der Marktführer von morgen zu beschleunigen.

www.hpegrowthcapital.com

HV Capital

Seit 2000 investiert HV Capital über verschiedene Generationen von Fonds in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren Europas. HV Capital hat sich bereits an rund 200 Unternehmen beteiligt, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp.

www.hvcapital.com

Join Capital

Join Capital ist ein in Berlin ansässiger Frühphasen-VC, der in die europäische "The Neue Industry" investiert. Mit einer kombinierten Erfahrung von mehr als 50 Jahren unter den Partnern, konzentriert sich Join vor allem auf Startups aus Industrie und Unternehmen, die neue Grundlagen für unsere zunehmend automatisierte und vernetzte Welt schaffen. Das umfangreiche Netzwerk und die Expertise von Join machen das Unternehmen zu einem einzigartigen VC für die europäische Industrielandschaft.

www.join.capital

Keen Venture Partners

Keen Venture Partners ist ein menschenorientierter Venture Capital Fund mit Sitz in Amsterdam und London. Der Fund fördert außergewöhnliche Teams und schnell wachsende Unternehmen in ganz Europa. Keen priorisiert es menschliche Beziehungen zu knüpfen, so dass das Team zuerst Zeit und später Geld investiert.

www.keenventurepartners.com

Korelya Capital

Korelya Capital ist eine paneuropäische Risikokapitalgesellschaft, die in Tech-Startups mit globalen Ambitionen investiert. Mit Niederlassungen in Paris, London, Singapur und Seoul unterstützt Korelya Capital seine Portfoliounternehmen bei ihrem Wachstum in Europa und Asien.

www.korelyacapital.com/

Kreos Capital

Als Pionier für Venture Debt in der Wachstumsphase generiert Kreos Mehrwert für die Portfoliounternehmen in Großbritannien, Skandinavien, Deutschland und dem übrigen Europa sowie Israel. Kreos hilft ihnen, mit Kapital und Flexibilität zu wachsen. Kreos arbeitet dabei eng mit dem Management der Portfoliounternehmen und deren Eigenkapitalgebern zusammen.

www.kreoscapital.com

La Famiglia

La Famiglia ist ein Venture Capital Fonds, der starke Technologie-Startups in frühen und Wachstumsphasen unterstützt. La Famiglia hat um den Fonds ein Netzwerk von Denkführern aufgebaut und schafft dauerhafte Verbindungen innerhalb eines engen Kreises von Gründern, Investoren und Branchenführern aus der alten und neuen Wirtschaft.

www.lafamiglia.vc

LSP

LSP ist Europas größtes und erfahrenstes Unternehmen im Bereich Gesundheitsinvestments. Die Gesellschaft verfügt über Büros in Amsterdam, München und Boston. Seit über 30 Jahren ist es das Ziel unseres Unternehmens, Investitionsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich aufzuspüren, zu fördern und auszubauen.

www.lspvc.com

Marondo Capital

Marondo Capital wurde von vier Industrieveteranen mit dem Ziel gegründet, die nächste Generation Mittelstandsunternehmen in Deutschland auf ihrem Weg zur Marktführerschaft in ihren Industriesegmenten zu begleiten. Der Fonds konzentriert sich auf Wachstum und investiert in den klassischen deutschen Ingenieurdisziplinen, unter anderem Industrie 4.0.

www.marondo.com

Nauta Capital

Nauta Capital ist ein europäisches Venture-Capital-Unternehmen mit Büros in London, Barcelona und München. Mit einem verwalteten Vermögen von über einer halben Milliarde Euro und einem Team von 24 Mitarbeitern ist Nauta Capital eines der größten B2B-fokussierten VCs in Europa.

www.nautacapital.com

Oxx

Oxx arbeitet mit den vielversprechendsten europäischen B2B-Softwareunternehmen in der Scale-up-Phase zusammen und bietet jedem Unternehmer ein Unterstützungssystem mit einzigartigem Fachwissen und Netzwerk sowie eine Kultur der Partnerschaft und absoluten Überzeugung. Die Strategie des Unternehmens basiert auf dem Konzept des "Go-To-Market Fit", was eine Struktur für den Aufbau eines nachhaltigen Wachstumsmotors entwickelt, der das Wachstum von SaaS-Unternehmen beschleunigt und vorantreibt.

www.oxx.vc

Partech Ventures

Partech ist eine globale Investmentplattform für Firmen im Technologie- und Digitalsektor, die sowohl in der Seed-Phase, als auch in der Früh - und in der Wachstumsphase investiert. Partech wird von ehemaligen Unternehmern und Branchenkennern geführt und hat Büros in San Francisco, Paris, Berlin und Dakar.

www.partechpartners.com

Planet A Ventures

Planet A Ventures investiert in europäische green-tech Start-ups, mit dem Ziel einen Beitrag zu einer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen zu leisten. Als erster europäischer Fonds nutzt Planet A wissenschaftliche Lebenszyklusanalysen, um Innovationen zu identifizieren, die einen signifikant positiven Einfluss auf unseren Planeten haben.

www.planet-a.com

Project A

Project A ist der operative VC mit Sitz in Berlin. Seit 2012 investiert Project A in passionierte Frühphasen-Unternehmer. Alle Portfolio Unternehmen erhalten exklusiven Zugang zu 100 operativen Experten. Zum Portfolio gehören u.a. Kry, Sennder, Voi, Spryker.

www.project-a.com/de

Samaipata

Samaipata ist ein Fonds, der in der Frühphase in digitale Plattformen in ganz Europa investiert. Der Fonds wurde von José del Barrio, Co-Founder von La Nevera Roja, das für 100 Millionen Dollar an Rocket Internet verkauft wurde, und Eduardo Díez-Hochleitner, dem Vorstandsvorsitzenden von MásMóvil, gegründet.

www.samaipata.vc

SHS Capital

„Building European Healthcare Champions“ ist das Leitmotiv des Tübinger Branchen-Investors SHS. In diesem Sinne finanziert und entwickelt der auf Healthcare-Beteiligungen spezialisierte Investor seine Portfoliounternehmen. Der Fokus der Investitionen liegt dabei seit der Gründung 1993 auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen.

www.shs-capital.eu

Sofinnova Partners

Sofinnova Partners gehört zu den führenden europäischen VC-Unternehmen, die auf Life Science spezialisiert sind. Der Hauptsitz ist in Paris, Niederlassungen sind in London und Mailand. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als zwei Mrd Euro investiert das aus 40 Experten aus Europa, den USA und Asien bestehende Team in Startups- bis later stage-Unternehmen.

www.sofinnovapartners.com

Speedinvest

Speedinvest ist einer der führenden Frühphasen-Investoren mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1 Milliarde EUR sowie 40 Investoren und Niederlassungen in Berlin, London, München, Paris, und Wien. Unter den mehr als 250 Unternehmen im Portfolio befinden sich unter anderem Wefox, Bitpanda, TIER Mobility, GoStudent, Wayflyer, Open, CoachHub, und Schüttflix.

www.speedinvest.com

TVM Capitall

TVM Capital Life Science ist eine transatlantische Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in München und Montreal, die seit über 35 Jahren nachweislich erfolgreich im Geschäft ist. Zu ihren Exits gehören etwa 100 Börsengänge an der NASDAQ und verschiedenen europäischen Börsen, sowie diverse M&A.

www.tvm-lifescience.com

UVC Partners

Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) ist eine early-stage Venture Capital-Gesellschaft, die gezielt in technologiebasierte Startups primär aus dem deutschsprachigen Raum investiert. Dabei fokussiert sich UVC Partners auf Unternehmen in den Bereichen Industrial Technologies, Enterprise Software und Mobility.

www.uvcpartners.com

VENTECH

Mit Büros in Paris, München und Helsinki unterstützt Ventech Technologieunternehmen in Europa als enger Partner von der ersten Finanzierungsrunde an. Der Fokus liegt dabei klar auf bahnbrechenden Innovationen, die die Digitalisierung unserer Wirtschaft vorantreiben.

www.ventechvc.com

Visionaries Club

Visionaries Club ist ein in Berlin ansässiger Frühphasen-VC-Fonds mit Fokus auf B2B. Er wird von führenden europäischen Digital-Gründern und Familienunternehmern unterstützt und überbrückt Informationsasymmetrien zwischen Alt und Neu.

www.visionaries.vc

Wellington Partners

Wellington Partners ist eines der führenden europäischen VC Unternehmen. Mit Life Science Fonds von über €400 Mio finanziert Wellington Partners seit 1998 die Entwicklung innovativer medizinischer Produkte mit dem Ziel, hochattraktive Renditen zu erwirtschaften, und unterstützt Unternehmen aktiv beim Aufbau erfolgreicher Geschäftsmodelle.

www.wellington-partners.com

World Fund

World Fund ist der führende, auf Europa ausgerichtete Klima-Risikokapitalfonds, der von Daria Saharova, Danijel Višević, Craig Douglas und Tim Schumacher gegründet wurde. Von Energie, Lebensmitteln, Landwirtschaft und Flächennutzung bis hin zu Baumaterialien, Fertigung und Verkehr investiert der World Fund in europäische Technologien mit erheblichem Klimapotenzial (CPP). Das Investitionsteam besteht aus Ingenieuren, Physikern, Chemikern, Biologen sowie Investoren in der Früh- und Wachstumsphase. Der World Fund unterstützt diejenigen Unternehmer, die Technologien für eine regenerative Welt entwickeln.

https://www.worldfund.vc/

Yttrium

Yttrium bietet Wachstumskapital für B2B Technologieunternehmen an. Der Investmentfokus liegt auf Europa mit dem Schwerpunkt DACH. Yttrium hat Büros in Frankfurt, München und London.

www.yttrium.com