Mit dem Wettbewerb zeichnet KfW Capital herausragende Persönlichkeiten aus dem VC-Ökosystem aus. KfW Capital prämiert mit dem KfW Capital Award „Best Female Investor“ Venture Capital (VC)-Investorinnen, die u.a. erfolgreich in Start-ups und innovative Tech-Unternehmen in Deutschland investieren. Mit dem KfW Capital Award „Best Impact Investor“ liegt der Fokus auf Investorinnen und Investoren und deren Fonds, die Impact als integralen Bestandteil ihrer Investmentstrategie festgelegt haben und u.a. in Start-ups und innovative Technologieunternehmen in Deutschland investieren. Der KfW Capital Award ergänzt – wie im vergangenen Jahr auch – den KfW Award Gründen, der sich an Gründerinnen und Gründer richtet, um die Investoren-/Investorinnenseite. Alle Informationen zum KfW Capital Award 2022 mit der Preisträgerin Dr. Manon Sarah Littek und dem Impact-Fonds Extantia Capital finden Sie im Rückblick auf den Award 2022.
Herzlichen Glückwunsch an unsere diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger!
Die Preisträgerin des KfW Capital Award in der Kategorie „Best Female Investor“ heißt Itziar Estevez, Partnerin beim VC-Fonds IRIS.
Der Preisträger in der Kategorie „Best Impact Investor“ ist Tim Schumacher, Managing General Partner beim VC-Fonds World Fund.
Lesen Sie im KfW Capital-Dossier auf KfW Stories exklusive Interviews mit Itziar Estevez und Tim Schumacher.
Preisträgerin: Itziar Estevez
Von links nach rechts: Moderatorin Jana Linke, Partnerin bei IRIS & Preisträgerin Itziar Estevez, Leiterin der Abteilung Finanzmarktpolitik im Bundesfinanzministerium Dr. Eva Wimmer und KfW Capital-Geschäftsführer Dr. Jörg Goschin.
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und KfW Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Aufsichtsrats von KfW Capital Stefan Wintels auf der Preisverleihung.
Auch während der Preisverleihung verkündete Bundesminister Robert Habeck einen neuen Baustein des Zukunftsfonds: die "Emerging Manager Facility".
Preisträger: Tim Schumacher
Von links nach rechts: Jana Linke (Moderatorin), Tim Schumacher (Manging General Partner beim World Fund & Preisträger), Dr. Sabine Hepperle (Leiterin der Abteilung Mittelstandspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Alexander Thees (Geschäftsführer von KfW Capital).
KfW Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Aufsichtsrats von KfW Capital Stefan Wintels während der Preisverleiung mit Moderatorin Jana Linke.
Unsere diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger: Itziar Estevez, Partnerin bei IRIS, und Tim Schumacher, Managing General Partner beim World Fund.
Diese Trophäen gab es in diesem Jahr zu gewinnen.
Vorstandsmitglied der KfW, Chief Risk Officer und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der KfW Capital Dr. Stefan Peiß gemeinsam mit "Best Female Investor" Itziar Estevez und "Best Impact Investor" Tim Schumacher.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des KfW Award Gründen und des KfW Capital Awards 2023 bei der Preisverleihung in der "Bar jeder Vernunft" in Berlin.
Von links nach rechts: Dr. Jörg Goschin, Co-CEO von KfW Capital, Itziar Estevez, Gewinnern der Kategorie "Best Female Investor" und Partnerin bei IRIS und Theresa Bardubitzki, Nachhaltigkeitsmanagerin bei KfW Capital.
Dr. Jörg Goschin: „Das VC-Ökosystem hat bei den Themen ,Female Investing‘ und ,Impact Investing‘ immer noch Nachholbedarf, daher adressieren wir diese auch in diesem Jahr mit dem KfW Capital Award und seinen Kategorien. Wir wollen zudem wieder erfolgreiche Investorinnen und Investoren für ihre herausragende Leistung auszeichnen.“
Alexander Thees: „Im vergangenen Jahr hatten wir in beiden Kategorien viele sehr gute Bewerbungen erhalten. Wir sind gespannt auf die diesjährigen Bewerbungen, damit unsere beiden, aus hochrangigen VC-Expertinnen und -Experten bestehenden Jurys wieder die Qual der Wahl haben.“
Der KfW Capital Award richtet sich an Investorinnen und Investoren aus Europa mit Bezug zum Investmentstandort Deutschland, die sich durch besondere Deals, Engagement oder Auftreten im VC-Ökosystem auszeichnen. Die Bewerbungsphase begann am 1. April und endete am 1. Juli 2023. Das Online-Bewerbungsformular finden Interessierte auf: kfw-awards.de
Lesen Sie hier die Presseerklärung(PDF, 136 KB, nicht barrierefrei) zum KfW Capital Award 2023.