Zukünftig werden die Wirkungen von KfW Capital als Teil des konzernweiten Wirkungsmanagements ausgewiesen. Als DIE digitale Transformations- und Förderbank sieht sich die KfW in der Verantwortung, die ökonomische, ökologische und soziale Wirkung ihrer Finanzierungs- und Förderaktivitäten systematisch zu erfassen, transparent für den gesamten Konzern darzustellen sowie entsprechende Steuerungsimpulse für eine größere Effektivität abzuleiten. Der Kern des Wirkungsmanagements sind messbare und vergleiche Wirkungsindikatoren. Die anhand dieser Indikatoren erhobenen Wirkungsdaten dienen der transparenten Information von Öffentlichkeit und Stakeholdern und liefern der KfW Bankengruppe wichtige Erkenntnisse für die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Finanzierungen.
Das Wirkungsmanagement deckt mit seinen Indikatoren alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen (ökonomisch, ökologisch, sozial) ab und orientiert sich an der "Agenda 2030" der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals - SDGs). Nachzulesen finden sich diese Informationen zum zugrundeliegenden Konzept ausführlich im Methodenpapier zum Wirkungsmanagement(PDF, 694 KB, nicht barrierefrei).
Da KfW Capital mit dem Auftrag gegründet wurde, in deutsche und europäische Venture Capital- und Venture Debt-Fonds zu investieren und damit die Kapitalversorgung für innovative, technologieorientierte Start-ups und Wachstumsunternehmen zu verbessern, sind die aus ihrer Strategie abgeleiteten zentralen Wirkungskategorien:
- Wettbewerbsfähigkeit und Zugang zu Finanzdienstleistungen
- Innovation
- Digitale Transformation
Diese zahlen vor allem auf SDG 8 "Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum" und SDG 9 "Industrie, Innovation und Infrastruktur" ein.
Zusätzlich leisten Finanzierungen von KfW Capital aber auch zu weiteren Wirkungskategorien einen Beitrag, welcher zukünftig mittels erhobener Daten quantifiziert werden kann.
Die Daten für das KfW-weite Wirkungsmanagement werden teilweise durch KfW Capital selbst erfasst und teilweise über das ESG-Reporting der Portfoliofonds gewonnen. Die aggregierte Wirkung der KfW Bankengruppe wird in einer jährlichen Wirkungsbilanz aufbereitet.
Hier gibt es weitere Informationen zum KfW-weiten Wirkungsmanagement.