Gezielte Weiterbildung als Schlüssel zur Stärkung des deutschen Venture Capital-Ökosystems
Veröffentlichungsdatum: 02. September 2025
Kategorie: Artikel / Interviews
Im Rahmen der WIN-Initiative („Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland“) engagiert sich KfW Capital gezielt für den Ausbau von Qualifizierungsangeboten im Venture Capital-Bereich. Gemeinsam mit der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin, eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands, wurden zwei praxisnahe Weiterbildungsprogramme entwickelt, die sich speziell an zukünftige und bestehende VC-Investoren richten.
„Venture Education ist entscheidend, um neue Investorengruppen für die Assetklasse Venture Capital zu gewinnen und somit die Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups zu stärken,“ sagt Dr. Jörg Goschin, CEO von KfW Capital.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Zugang zum deutschen VC-Markt zu erleichtern, neues Investorenpotenzial zu aktivieren und die Qualität der Investitionsentscheidungen durch fundiertes Wissen und Vernetzung zu erhöhen.
Ab November 2025 startet die ESMT die Zertifikatsstudiengänge, die in enger Abstimmung mit KfW Capital entwickelt wurden:
Leader in Venture Capital - LP Track
Der LP Track des „Leader in Venture Capital“-Programms an der ESMT Berlin richtet sich an zukünftige Limited Partner und vermittelt umfassende Kenntnisse in der Kapitalallokation, der Evaluierung von VC-Managern und der Due Diligence. Die Teilnehmer lernen, wie sie VC-Engagements in breitere Portfolios integrieren, Co-Investitionsmöglichkeiten identifizieren und rechtliche sowie regulatorische Aspekte berücksichtigen können. Durch praxisnahe Fallstudien und Networking-Möglichkeiten erwerben sie die Fähigkeiten, um fundierte Investitionsentscheidungen im Risikokapitalsektor zu treffen.
Leader in Venture Capital - GP Track
Der GP Track des „Leader in Venture Capital“-Programms richtet sich an angehende General Partner und fokussiert sich auf die Entwicklung von Fundraising-Strategien, Deal Sourcing und Portfolio-Konstruktion. Die Teilnehmer lernen, wie sie überzeugende Investmentthesen formulieren, effektive Governance-Strukturen aufbauen und ihre VC-Firmen erfolgreich führen können. Durch praxisorientierte Projekte und den Austausch mit Branchenexperten erwerben sie die notwendigen Fähigkeiten, um in der dynamischen Welt des Risikokapitals erfolgreich zu sein.
Hier gelangen Sie zu den Zertifikatsstudiengängen der ESMT Berlin
Die Programme werden Investoren das notwendige Fachwissen und die Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, um Innovationen voranzutreiben und das Wachstum junger Unternehmen zu fördern. Mit dieser Kooperation setzt KfW Capital neue Impulse für ein nachhaltiges und leistungsfähiges Venture Capital-Umfeld in Deutschland und stärkt gezielt die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts.
Sonja Höpfner
Pressesprecherin und Senior Communications Manager
Tel: +49 69 7431 4306