VC-Magazin: „Rudimentäres ESG ist selten eine Frage des Mindsets“
Im aktuellen VC-Magazin (2/2023) beantworten Theresa Bardubitzki, Nachhaltigkeitsmanagerin bei KfW Capital, und Dr. Johannes Lenhard, Geschäftsführer von VentureESG, die wichtigsten Fragen rund um die gemeinsame Trainingsreihe von VentureESG, BMW Foundation Herbert Quandt und KfW Capital.
Dr. Manon Sarah Littek, Co-Gründerin des Green Generation Fund, spricht im aktuellen KfWStories-Magazin über ihren Investmentfokus, die Rolle Deutschlands als Motor für Innovation und Renditeerwartungen in den Bereichen Green Tech und Food Tech.
Im aktuellen VC-Magazin (Ausgabe 7/22) erschien ein Artikel zum ersten KfW Capital Award und den beiden Preisträgern, Dr. Manon Sarah (Kategorie „Best Female Investor“) und der Venture Capital-Fonds Extantia Capital (Kategorie „Best Impact Investor“).
Rückblick: Veranstaltungsreihe „KfW Capital VC-Academy 2022“
2022 hat KfW Capital die "KfW Capital VC-Academy" ins Leben zu rufen, um regelmäßig ausgewiesene Expertinnen und Experten einzuladen, die aus ihrem jeweiligen Fachgebiet wissenswerte Neuigkeiten vorstellen und Einblicke in neue und spannende Themen zu geben.
KfW Stories-Interview: Manon Sarah Littek und Sebastian Heitmann, Partner bei Extantia
Manon Sarah Littek ist Co-Gründerin des Green Generation Fund und erste Gewinnerin des neuen KfW Capital Awards in der Kategorie Best Female Investor. Zum Best Impact Investor ist der Venture-Capital-Fonds Extantia Capital gekürt worden. KfW Stories traf Manon Sarah Littek und Sebastian Heitmann, Partner bei Extantia, um die jeweiligen Einsichten in den VC-Markt in Deutschland zu bekommen.
Interview mit Theresa Bardubitzki: „ESG-Reporting wird immer wichtiger“
Im aktuellen VC-Magazin (Ausgabe 5/22) mit dem Themen-Schwerpunkt Exit-Management, Due Diligence & Datenraum, erschien das Interview mit Theresa Bardubitzki, Nachhaltigkeitsmanagerin bei KfW Capital.
Im interessanten KfW Stories-Interview spricht Heliatek-Chef Guido van Tartwijk über die Entwicklung von organischen Sonnenfolien und Erneuerbare Energien. Zu den Investoren in Heliatek gehört unter anderem der VC-Fonds eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS an dem wiederum KfW Capital beteiligt ist.
VC-Magazin: „Noch mehr Beschäftigung mit ESG erforderlich!“
In Kooperation mit KfW Capital ist in der Mai-Ausgabe "Standorte und Regionen" des VC-Magazins in der neuen Rubrik "ESG-Corner" der Artikel "Noch mehr Beschäftigung mit ESG erforderlich!" von Dr. Jörg Goschin, Geschäftsführer von KfW Capital, und Theresa Bardubitzki, Nachhaltigkeitsmanagerin von KfW Capital, erschienen.
Der Münchener Raketenbauer Isar Aerospace transportiert voraussichtlich ab 2022 Satelliten in die Erdumlaufbahn. Aus dem All lassen sich Umwelt und Klima kontrollieren. Aber auch für die Autoindustrie ist die Technik wegweisend. Die Investment-Holding hinter Volkswagen, Porsche SE, hat bei Isar Aerospace schon investiert. KfW Capital ist über die beiden Venture Capital-Fonds HV Capital und UVC in Isar Aerospace investiert.
Lesen Sie im aktuellen BVK-Kurier, was die beiden Geschäftsführer von KfW Capital, Dr. Jörg Goschin und Alexander Thees, zur aktuellen Lage im Venture Capital-Markt schreiben.
Das Berliner Unternehmen Infarm produziert nachhaltige Nahrungsmittel ohne chemische Pestizide und ohne lange Transportwege. Mit Growing Centern nah an Ballungszentren, kleineren Gewächshäusern in Supermärkten und Restaurants will das Unternehmen die Nahrungsmittelproduktion revolutionieren. Über den VC-Fonds Cherry Ventures ist KfW Capital in Infarm investiert.
"ESG bei VC-Fonds mehr im Fokus als bei Start-ups" - Doppelinterview von Oliver Dany, Senior Partner und Finanzexperte bei BCG, und Dr. Jörg Goschin, Geschäftsführer von KfW Capital
VC-Magazin.de: „Wir werden in Europa kurz- bis mittelfristig größere VC-Fonds sehen“
Nach anderthalb Jahren Coronapandemie hat sich vieles verändert: Neue Trends sind entstanden, Branchen stärker in den Fokus gerückt, die Arbeitswelt ist digitaler geworden. Es ist Zeit für ein erstes Fazit und einen Blick nach vorn. Sommerinterview Teil 8: Mit Dr. Jörg Goschin, KfW Capital
Im aktuellen VC-Magazin (2/2023) beantworten Theresa Bardubitzki, Nachhaltigkeitsmanagerin bei KfW Capital, und Dr. Johannes Lenhard, Geschäftsführer von VentureESG, die wichtigsten Fragen rund um die gemeinsame Trainingsreihe von VentureESG, BMW Foundation Herbert Quandt und KfW Capital.
Das Berliner Fintech Mambu hat schon früh auf Cloudlösungen für Finanzdienstleister gesetzt. Heute ist Mambu eines der wertvollsten Fintech-Unternehmen in Deutschland. Mambu ist u.a. durch den Münchner Risikokapitalfonds Acton Capital finanziert, in dem KfW Capital investiert ist.
Der deutsche Cybersecurity-Anbieter VMRay hilft bei den wertvollsten Konzernen der Welt im Kampf gegen Hackerangriffe mit smarter Abwehrtechnik. KfW Capital investierte in das schnell wachsende Unternehmen aus Bochum gleich mehrfach.
KI prüft die Hygienevorsorge im Krankenhaus: GWA Hygiene GmbH
Das Start-up GWA Hygiene GmbH hat eine Lösung entwickelt, um die Hygienevorsorge im Krankenhaus zu prüfen. Seit 2018 wird es vom High-Tech Gründerfonds finanziert, in den u.a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital und viele Wirtschaftsunternehmen investiert sind.
Über das Portal von Clark kann man seine Versicherungen von KfZ bis Privathaftpflicht im Blick behalten und papierlos managen. 2016 stieß Clark dann auf den Co-Investitionsfonds coparion in den - neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und der European Investment Bank - KfW Capital investiert ist.
KfW Capital und BCG führen derzeit eine Studie zu Nachhaltigkeit und ESG durch. Helfen Sie mit, Nachhaltigkeit besser für die VC-Szene greifbar zu machen!
VC-Magazin.de: Adventsgespräch mit Dr. Jörg Goschin
"Der VC-Markt hat sich während der vergangenen schwierigen Monate recht robust gezeigt", sagt Dr. Jörg Goschin, Co-CEO von KfW Capital, im Interview für die Reihe "Adventsgespräche" des VC-Magazins.
Wie ein Start-up zunächst von der Krise gebremst wurde, sich dann aber mittels Corona-Start-up-Hilfen des Bundes weiter entwickeln und so neue Geschäftsfelder für sich entdecken konnte, erfahren Sie auf KfW Stories, der digitalen Storyplattform der KfW.
In der Vor-Pandemie-Zeit hat sich das Rostocker Biotech-Unternehmen Centogene hauptsächlich mit der Erforschung weltweit seltener Krankheiten beschäftigt. Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland hat Centogene nun auch das Thema Tests im Fokus.
Dr. Jörg Goschin und Alexander Thees, Geschäftsführer von KfW Capital, haben für "IDW LIFE" (Institut der Wirtschaftsprüfer, April/2019) den Artikel "Der Venture Capital-Markt ist in Bewegung" verfasst.
Interview mit Dr. Jörg Goschin und Alexander Thees
KfW Capital-Geschäftsführer Dr. Jörg Goschin und Alexander Thees zu Gast bei Ulrike Hinrichs, der geschäftsführenden Vorständin des BVK, in der Sendung "BVK fragt nach".
KfW Capital und Deutsche Börse Cash Market veranstalten das Deutsche Eigenkapitalforum 2018
Unternehmer treffen Investoren auf Europas bedeutendster Kapitalmarktveranstaltung für Unternehmensfinanzierung: KfW Capital und Deutsche Börse Cash Market veranstalten das Deutsche Eigenkapitalforum vom 26.-28.November im Sheraton Frankfurt.
Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier im Interview
Peter Altmaier, Minister für Wirtschaft und Energie, über die Förderung von High-Tech-Unternehmen in Deutschland, die Bedeutung des ERP-Sondervermögens und KfW Capital im Interview auf KfW Stories, der digitalen Storyplattform der KfW.
Dr. Ingrid Hengster, Mitglied im Vorstand der KfW, zum Start von KfW Capital
KfW Capital stärkt Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland: Dr. Ingrid Hengster, Mitglied im Vorstand der KfW, zum Start von KfW Capital auf KfW Stories, der digitalen Storyplattform der KfW
KfW Capital-Geschäftsführer Dr. Jörg Goschin und Alexander Thees im Interview
Dr. Jörg Goschin und Alexander Thees, Geschäftsführer der KfW Capital, im Interview auf KfW Stories, der digitalen Storyplattform der KfW, über die Bedeutung von starken Fonds für das Wachstums von jungen Unternehmen und wie KfW Capital hilft, die Fondslandschaft zu stärken