Leuchtende Glühbirne auf einem Buch

    Venture Education

    Ein starkes Venture Capital-Ökosystem lebt nicht nur von Kapital, sondern auch von Wissen, Vielfalt und nachhaltigem Denken. Durch verschiedene Venture Education-Maßnahmen leistet KfW Capital mit gezielt gesetzten Impulsen einen Beitrag zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des VC-Standorts Deutschland. InvestorInnen, FondsmanagerInnen und weitere Akteure des Marktes werden so fachlich gestärkt und damit als Investoren für die Assetklasse Venture Capital qualifiziert. Dies soll dazu beitragen, die Finanzierungsbedingungen für Start-ups zu optimieren.

    Weiterbildungsangebote zur Stärkung des VC-Ökosystems

    Jährlich gehören stattfindende Formate wie die KfW Capital-VC-Academy, das KfW Capital Fellowship Women in VC, das Frauen im VC-Ökosystem fördert, ebenso wie Kooperationen mit der Frankfurt School of Finance & Management und der ESMT Berlin sowie die ESG-Trainings, die zusammen mit VentureESG und der BMW Foundation Herbert Quandt durchgeführt werden, zu den Venture Education-Maßnahmen, die KfW Capital umsetzt beziehungsweise unterstützt.

    KfW Capital-VC-Academy

    Die KfW Capital-VC-Academy ist ein fester Bestand­teil der Venture Education Initiativen von KfW Capital. Seit 2022 werden im Rahmen dieses Veranstaltungs­formats jährlich führende Stimmen aus dem VC Markt zusammen­gebracht, um Wissen zu teilen, neue Perspektiven zu gewinnen und aktuelle Entwicklungen im VC-Ökosystem ­zu beleuchten. Auch 2025 setzen wir diese Reihe fort – mit spannenden Themen ­und inspirierenden Einblicken.

    KfW Capital Fellowship Women in VC

    Seit 2023 stiftet KfW Capital mit dem „KfW Capital Fellowship Women in VC“ zwei Teil­stipendien in Höhe von jeweils 5.000 Euro für den Venture ­Capital-Track des „Certified Private ­Equity Analyst” (CPEA) Programms der TU München und des BVK. Dieses Programm zielt darauf ab, Frauen im VC-Ökosystem zu ermutigen, sich für verantwortungs­volle Positionen zu qualifizieren und die Förderung von Diversität in einem traditionell männlich dominierten Markt voranzutreiben.

    Kooperation mit der Frankfurt School

    Im Rahmen der WIN-Initiative kooperiert KfW Capital mit der Frankfurt School ­of Finance & Management, die in Abstimmung mit KfW Capital ­spezialisierte Weiter­bildungsprogramme im Venture ­Capital-Bereich konzipiert. Die beiden daraus resultierenden Zertifikats­studiengänge setzen Standards in der Weiter­bildung für erfolgreiche InvestorInnen und unterstützende BeraterInnen. Ziel ist es, die Kultur für Venture Capital zu stärken und ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen.

    Kooperation mit der ESMT Berlin

    Ebenfalls im Rahmen der WIN-Initiative entwickelt KfW Capital, gemeinsam mit der European School of Management and Technology (ESMT) Berlin, ein zusätzliches Venture Capital-­Weiterbildungs­programm: Mit fundierten und weiterbildenden Inhalten soll der Weg in verantwortungs­volle VC-Rollen geebnet und so der deutsche VC-Markt nachhaltig gestärkt werden.

    ESG-Training „Leading in ESG”

    Mit den ESG Trainings von VentureESG und der BMW Foundation ­Herbert Quandt ergänzt KfW Capital seine Initiativen im Bereich Venture Education um einen Nachhaltigkeits­fokus – und befähigt Investoren, ökologische, soziale und Governance-­Aspekte von Anfang an systematisch in ihre VC Investments zu integrieren.

    Kontakt

    Haben Sie Fragen zu den Venture Education Initiativen von KfW Capital? Wenden sich hierfür gern über an Sonja Höpfner, Katja Homburg oder Sarah Ullmann.