Ein starkes Venture Capital-Ökosystem lebt nicht nur von Kapital, sondern auch von Wissen, Vielfalt und nachhaltigem Denken. Durch verschiedene Venture Education-Maßnahmen leistet KfW Capital mit gezielt gesetzten Impulsen einen Beitrag zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des VC-Standorts Deutschland. InvestorInnen, FondsmanagerInnen und weitere Akteure des Marktes werden so fachlich gestärkt und damit als Investoren für die Assetklasse Venture Capital qualifiziert. Dies soll dazu beitragen, die Finanzierungsbedingungen für Start-ups zu optimieren.
Jährlich gehören stattfindende Formate wie die KfW Capital-VC-Academy, das KfW Capital Fellowship Women in VC, das Frauen im VC-Ökosystem fördert, ebenso wie Kooperationen mit der Frankfurt School of Finance & Management und der ESMT Berlin sowie die ESG-Trainings, die zusammen mit VentureESG und der BMW Foundation Herbert Quandt durchgeführt werden, zu den Venture Education-Maßnahmen, die KfW Capital umsetzt beziehungsweise unterstützt.
Haben Sie Fragen zu den Venture Education Initiativen von KfW Capital? Wenden sich hierfür gern über an Sonja Höpfner, Katja Homburg oder Sarah Ullmann.